Zum Inhalt springen

1250 Jahre Gregor Fest:1250 Jahre Gregor Fest

1250 Jahre Gregor Fest mit Bischof Dr. Stephan Ackermann und Weihbischof Theodorus Hoogenboom
Datum:
Sonntag, 24. August 2025 11:00 - 18:00
Von:
Pfarrei Adula Gregor von Pfalzel
Fahne Gregor Bonifatius

Zu einem ganz besonderen Gedenktag laden wir Sie sehr herzlich für Sonntag, 24. August 2025, ab 11 Uhr nach Pfalzel ein und freuen uns, wenn Sie über diesen Anlass in Ihrem Medium berichten: der 1250. Todestag des hl. Gregor von Pfalzel.

Bei seiner Großmutter Adula in Pfalzel verbrachte der junge Gregor viel Zeit. Hier lernte er auch den hl. Bonifatius kennen, den er auf seinen Missionsreisen begleitete und dessen Mission er später übernahm. In Utrecht, wo er eine Domschule gegründet hatte und leitete, starb Gregor am 25. August 775. Begraben wurde er in Susteren nahe Maastricht.

Unsere zum 1. Januar 2025 aus der Pfarreiengemeinschaft Ehrang-Pfalzel-Biewer fusionierte Pfarrei trägt den Namen Adula und Gregor von Pfalzel, Ehrang-Pfalzel-Biewer. Bewusst haben wir sie unter den Schutz „unseres Heiligen“ gestellt, der auch heute ein Vorbild für die Begeisterung im Glauben sein kann.

Sein 1250. Todestag ist für unsere Pfarrei Anlass für ein Fest am Sonntag, 24. August 2025. Um 11 Uhr feiern wir in der Marienstiftskirche ein Pontifikalamt mit Bischof Dr. Stephan Ackermann und Weihbischof Theodorus Hoogenboom aus Utrecht. Danach sind alle Gäste zu Austausch und Beisammensein bei stärkendem Mittagessen, Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz (bei schlechtem Wetter im Pfarr- und Jugendheim) eingeladen. Für 13.30 Uhr ist eine szenische Darstellung der Begegnung Gregors mit Bonifatius in der Stiftskirche vorgesehen.

Wir freuen uns sehr über eine Ankündigung und möglichst einen Nachbericht zum Gregor-Jubiläumsfest. Um für das Essen besser planen zu können, bitten wir dazu bis zum 14. August um Rückmeldung per E-Mail an pfarramt.pfalzel@adula-gregor.de oder telefonisch im Pfarrbüro Pfalzel unter der Nummer (0651) 6037.