Zum Inhalt springen
Plakat Synodalversammlung 2025 (1)

Save the Date zur Synodalversammlung des Pastoralen Raumes Trier 

 

Am 22. November veranstaltet der Rat des PastRaumes Trier wieder eine Synodalversammlung.  Anknüpfend an die erste Synodalversammlung im Jahr 2023 möchten wir über verschiedene Themen informieren: 

Wie hat sich der PastRaum entwickelt? 

Was ist aus den Themen der ersten Synodalversammlung geworden? 

Und wir möchten Sie einladen, mitzudenken und mitzudiskutieren in verschiedenen thematischen Workshops, die wir anbieten werden. Wir sind unterwegs als christliche Gemeinschaft und das soll diesen Tag prägen durch Impulse, Musik, Begegnung,..

Ort: Angela-Merici-Gymnasium Trier 
Uhrzeit: 09.30 bis 16.00 Uhr 

Bitte nutzen Sie zwecks Anmeldung unten stehendes Formular. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf Sie! 

Herzliche Einladung,
der Rat des Pastoralen Raumes 
 

 

Logo Katholische Kirche im Raum Trier

Was erwartet Sie auf der Synodalversammlung?

Wir bieten Workshops zu verschiedenen Themen, in die Sie sich an dem Tag einbringen können. Folgende Themen erwarten Sie:

  • Countrypastoral: Ein Arbeitskreis, bestehend aus Ehren- und Hauptamtlichen möchte den Fragen nachgehen:

Wie erlebe ich Kirche im ländlichen Raum? Wo sehe ich Potential?  

Leben auf dem Land: Was sind Schätze - Was sind die Herausforderungen?

  • Citypastoral: Der Arbeitskreis erarbeitet ein Konzept für eine aufzubauende Citypastoral in der Stadt Trier. Er bündelt bestehende Aktivitäten und initiiert eigene Projekte. Der AK ist ökumenisch besetzt (PastRaum und evangel. Kirchenkreis Trier). Der Kreis setzt sich aus haupt- und ehrenamtlichen Personen zusammen. Wir freuen uns, mit Ihnen über das entstehende Projekt ins Gespräch zu kommen und von ihren Ideen und Impulsen zu erfahren! 
  • Öffentlichkeitsarbeit: Was sind wichtige Bausteine einer Öffentlichkeitsarbeit, wie können wir uns gegenseitig gut informieren und vernetzen mit unseren Informationen? Erste Ideen und Austausch zu einem Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit.
  • Immobilien: Das Bistum Trier hat ein Immobilienkonzept veröffentlicht. Mit Vertreter*innen des Bistums und des Leitungsteams wollen wir darüber ins Gespräch kommen.
  • Missionarisch Kirche sein: Rausgehen - sich senden lassen: Ausgehend von der biblischen Erzählung von der Sendung der 72 Jünger*innen wollen wir uns konkret mit dem Bild einer missionarischen Kirche beschäftigen. Jesus sandte die Jünger*innen vor sich her in die Städte und Dörfer, was für die 72 eine enorme Herausforderung war. Sie haben sich sicherlich mit den gleichen Fragen beschäftigt, die auch uns heute bewegen: Wo gehen wir hin? Wem begegne ich dort? Was sagt mir Gott an diesem Ort (durch die Menschen, denen ich dort begegne)? Was möchte ich dort von meinem glauben einbringen?
  • Caritas und Pastoral: Der Arbeitskreis Caritas und Pastoral präsentiert die Projekte aus den vergangenen drei Jahren und möchte mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen, welche Ideen Sie für weitere diakonische Projekte und Initiativen sehen und wie Sie die Situation an Ihren Orten von Kirche wahrnehmen.
  • Aktuelle Entwicklungen im Pastoralen Raum: Das Leitungsteam gibt Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen der vergangenen drei Jahre und die aktuelle Situation. Wir freuen uns über einen Austausch darüber, welche Entwicklungen in den kommenden Jahre notwendig werden. 
  • Meine Visionen für eine Kirche im Raum Trier: Meine Bilder von Kirche zwischen Traum - Realismus - Skepsis. Ein Workshop zum Spinnen von Ideen und Visionen.
  • Prävention: Ein Arbeitskreis von Haupt- und Ehrenamtlichen erarbeitet für den Pastoralen Raum Trier und alle 10 Pfarreien ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Wir stellen im Workshop einzelne Bausteine des Entwurfs vor und wollen darüber ins Gespräch kommen. 

Wahlen in den Rat des Pastoralen Raumes

 

Der Rat des Pastoralen Raumes 

Sie haben Interesse, die Entwicklung der Kirche im Pastoralen Raum Trier mitzugestalten? 

Dann freuen wir uns, wenn Sie im Rat des Pastoralen Raumes Trier mitarbeiten möchten! 

Der Pastorale Raum besteht ab Januar 2026 aus 10 fusionierten Pfarreien. Die Pfarreien haben den Auftrag das kirchliche Leben vor Ort zu gestalten. Der Pastorale Raum unterstützt die Pfarreien, indem er auf der übergeordneten Ebene Aufgaben bündelt und vernetzt. Ebenso hat der Pastorale Raum die Aufgabe, eigene Ideen und Projekte im Sinne der Synode des Bistums Trier (2013-2016) voranzubringen.  

Die Aufgaben des Rates (ein Auszug): 

  • Der Rat berät pastorale Schwerpunktsetzungen und trifft entsprechende Entscheidungen.  
  • Er ist dafür verantwortlich, dass die Synodalversammlung entsprechend der Ordnung stattfindet und berät die Themen aus der Synodalversammlung. 
  • Er fördert die Zusammenarbeit der Pfarreien und weiterer Orte von Kirche im Pastoralen Raum und fördert die Bildung neuer Orte von Kirche. 
  • Er berät den Haushaltsplan in gemeinsamer Abstimmung mit der Verbandsvertretung. 
  • Er fördert das ehrenamtliche Engagement und schafft geeignete Rahmenbedingungen. 

Wenn Sie neugierig sind und weitere Informationen möchten, dann schreiben Sie gerne an: trier@bistum-trier.de oder rufen Sie an unter 0651/9794-190. 

Wahlordnung

Der Rat des Pastoralen Raumes wird im Frühjahr 2026 nach den Pfarrgemeinderatswahlen am 8./9.11.2025 bzw. 7./8.02.2026 neu konstituiert. 

Folgende Wahlordnung gilt für diese Wahl: 

Zusammensetzung des Rates (richtet sich nach der jeweils gültigen Ordnung):  

  • Je eine delegierte Person aus den 10 Pfarreien, die Delegation erfolgt durch die Pfarrgemeinderäte 
  • Bis zu 10 gewählte Personen durch die Synodalversammlung 
  • Eine Caritasvertreter*in 
  • Bis zu 5 hinzugewählte Personen 
  • Bis zu 2 Mitarbeitende aus dem Pastoralen Raum  
  • Den Mitgliedern des Leitungsteams 

Erläuterung: 

Der amtierende Rat legt die Anzahl der zu delegierenden Personen aus den Pfarreien fest, die gleiche Anzahl soll dann von der Synodalversammlung noch einmal gewählt werden. 

Wenn die Anzahl der delegierten und gewählten Personen nicht erreicht wird, ist der Rat trotzdem beschlussfähig und in einer nächsten Synodalversammlung kann noch einmal gewählt werden, wenn sich Personen zur Wahl stellen. 

Wahlverfahren: 

Aktives Stimmrecht haben:  

  • Alle Anwesenden, die der katholischen Kirche angehören und dass 16. Lebensjahr vollendet haben. 

Passives Wahlrecht haben: 

  • Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und der katholischen Kirche angehören. 
  • Personen, die im Pastoralen Raum Trier wohnen oder glaubhaft versichern können, dass sie sich im Pastoralem Raum Trier engagieren. 

Wahlverfahren: 

  • Kandidatenvorschläge können bis zum 22.11.2025  um 11.00 Uhr angenommen werden. Die Bereitschaft zur Kandidatur bedarf dem schriftlichen Einverständnis.  
  • Die Kandidatenvorschläge werden dem Wahlausschuss eingereicht, unter der Adresse: trier@bistum-trier.de oder Pastoraler Raum Trier, Wahlausschuss, Grabenstr. 20, 54290 Trier. Am Wahltag werden diese bei dem Wahlvorstand abgegeben. 
  • Der Stimmzettel wird am Wahltag an die wahlberechtigten Personen ausgehändigt.  
  • Auf dem Stimmzettel stehen alle wählbaren Personen.  
  • Es können maximal 10 Stimmen abgegeben werden; d.h. maximal 10 Personen können gewählt werden.  
  • Jede/r Kandidat*in darf nur eine Stimme erhalten, es ist also keine Stimmenkumulation möglich.  
  • Werden mehr Stimmen abgegeben als wählbare Personen auf dem Wahlzettel, ist der Wahlzettel ungültig. 
  • Wenn 10 Personen oder weniger auf dem Wahlzettel stehen, muss ein/e Kandidat*in mindestens 10% der abgegebenen, gültigen Stimmen erhalten, um in den Rat gewählt zu sein.