Zum Inhalt springen

Kirchenmusik im Pastoralen Raum Trier

Orgelspieler

In den Kirchen des Pastoralen Raums erklingt geistliche Musik in Gottesdiensten und Konzerten. Sie wird von haupt- und nebenamtlichen ChorleiterInnen und OrganistInnen vor Ort zusammen mit den Kirchenchören, Erwachsenen-, Senioren-, Jugend- und Kinderchören sowie Instrumentalensembles gestaltet.

Die KirchenmusikerInnen sind untereinander vernetzt und gestalten gemeinsame Projekte und kirchenmusikalische Angebote (z. B. Stimmbildungsseminare, Chorprojekte).

  • Haben Sie Lust selbst aktiv mitzuwirken? Unter den zahlreichen kirchenmusikalischen Angeboten im Pastoralen Raum gibt es bestimmt auch das passende Ensemble für Sie.
    Sie sind herzlich willkommen!

Informationen erhalten Sie bei den KirchenmusikerInnen der einzelnen Pfarreien  (Pfarreien | Pastoraler Raum Trier) oder bei den beiden Dekanatskantoren (siehe unten).

  • Interessieren Sie sich für eine Ausbildung?
    Bei uns können Sie sich zur nebenberuflichen VorsängerIn/KantorIn, OrganistIn und ChorleiterIn ausbilden lassen (Bischöfliche Kirchenmusikschule Trier) (kirchenmusik-trier.de)?

 

Tag der Kirchenmusik am 01.02.2026

Save the Date - Tag der Kirchenmusik am 1. Februar 2026 von 14:00 bis 20:00 Uhr -

„Freut euch und jubelt“

Unter diesem Motto laden wir alle ein, die sich im Rahmen der Kirchenmusik im Pastoralen Raum Trier engagieren.

Wenn du als Chorsänger*in, Kantor*in, Organist*in, Chorleiter*in oder in einem anderen musikalischen Bereich engagiert bist, dann laden wir dich am Sonntag, dem 1. Februar 2026, von 14.00 bis 20.00 Uhr zu einem Tag der Kirchenmusik ein. Der Start ist um 14.00 Uhr in der Dommusik, Eingang über Platz der Menschenwürde.

Folgende Workshops stehen für Dich zur Auswahl:

Chorsingen (Laurentius Lauterbach)

Chorleitung (Thomas Kiefer)

Kantorengesang (Axel Simon)

Orgelspiel/-improvisation (Karl-Ludwig Kreutz)

Während des Chorsingen-Workshops wird Antonia Lutz stimmbildnerische Elemente einbringen; die instrumentale Begleitung (Korrepetition) beim Chorsingen- und Chorleitungs-Workshop werden Stefan Kölsch und Volker Krebs übernehmen.

Zum Abschluss werden wir die eingeübten Stücke in einem gemeinsamen Abendlob in der Liebfrauenbasilika musizieren.

Zusätzliches Angebot: Um 12.00 Uhr wird Domvikar Michael Keller eine Führung an besondere und verborgene Orte im Dom anbieten. Die Plätze dafür sind begrenzt – es lohnt sich eine rasche Anmeldung ...

Damit wir den Tag gut organisieren können, bitten wir um Anmeldung bis zum 15.12.2025.

Weitere Informationen entnehmen Sie folgendem Flyer:

Flyer

Ansprechpartner

Laurentius Lauterbach

Dekanatskantor